Datenschutzrichtlinie
Dieser Shop wird von Tigre Uno Distribuciones S.L. betrieben, einem zertifizierten Unternehmen mit Sitz in Spanien. Wir legen größten Wert auf den Schutz der Privatsphäre unserer Kunden, Website-Besucher und Partner. Diese Richtlinie erläutert, wie wir die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten verwenden, einschließlich der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten aller Besucher, Kunden, Shop-Betreiber und Geschäftspartner im Rahmen unserer Online-Aktivitäten.
1. Wann erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
-
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie:
-
eine unserer Websites besuchen und Produkte und Dienstleistungen bestellen.
-
ein Konto bei uns erstellen.
-
sich für den Erhalt von Werbeinhalten anmelden, z. B. E-Mail-Newsletter oder Angebote per Post
-
Interagieren Sie mit uns in den sozialen Medien.
-
Kontaktieren Sie uns auf jedem beliebigen Weg bei Fragen, Feedback, Anfragen, Beschwerden usw.
-
Nehmen Sie an Gewinnspielen oder Wettbewerben teil.
-
Kommentieren oder bewerten Sie unsere Produkte und Dienstleistungen.
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten gehören Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse, Telefonnummer, Geschlecht, Alter, Produktauswahl und -präferenzen, Bestellnummern, Rechnungsinformationen, Zahlungsdetails, Einkaufspräferenzen, URLs der verweisenden Website, IP-Adressen (zur Identifizierung des von Ihnen verwendeten Computers oder Geräts), Kommentare/Feedback/Bewertungen, Webseitennutzung, Social-Media-Profile.
Wir erheben außerdem:
-
Details Ihrer telefonischen oder Online-Interaktion mit uns, z. B. Details zu Ihren Kommentaren, Anfragen oder Beschwerden, Ihren getätigten Käufen, angesehenen oder in den Warenkorb gelegten Artikeln, Produkten, an denen Sie Interesse zeigen, von Ihnen besuchten Webseiten und wie und wann Sie uns kontaktieren.
3. Wie verwenden wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten?
Wir verwenden personenbezogene Daten, um Produktbestellungen abzuwickeln, den Bestellstatus zu verfolgen und Ihnen relevante Werbeinhalte per E-Mail oder SMS zu senden, die Ihnen unserer Meinung nach gefallen könnten. Wir erfassen personenbezogene Daten auf verschiedene Weise: Einige Informationen stellen Sie uns direkt zur Verfügung, andere erhalten wir möglicherweise von Ihrem Gerät, je nachdem, wie Sie Ihr Gerät konfiguriert haben.
Wenn unsere Kunden eines unserer Produkte oder Dienstleistungen bestellen, erfassen und speichern wir ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Produktauswahl, Bestellnummer und Zahlungsdetails über unsere Website. Wir erfassen IP-Adressen und andere Daten, um unsere Marktforschung zu unterstützen und die Interessen unserer Besucher zu verstehen. Beispielsweise verwenden wir IP-Adressen, um die Aktivität verschiedener Benutzergruppen auf unserer Website zu überwachen (wie viele Personen die Website besuchen, welche Seiten sie am liebsten besuchen und aus welchen Ländern wir den meisten Verkehr haben usw.). Gegebenenfalls senden wir Ihnen Marketinginhalte im Zusammenhang mit Ihren Einkäufen.
Wenn Sie die Verwendung Ihrer Daten ändern möchten, z. B. den Erhalt von Werbeinhalten ablehnen möchten, können Sie dies ganz einfach tun, wie im Abschnitt „Welche Rechte habe ich?“ weiter unten erläutert.
4. Wofür verwenden wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten?
Unser Hauptziel bei der Erhebung personenbezogener Daten ist es, unseren Besuchern ein qualitativ hochwertiges, personalisiertes Erlebnis zu bieten und die Gestaltung und das Angebot neuer Produkte zu verbessern, beispielsweise um Trends zu prognostizieren und die Produktentwicklung zu optimieren.
Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der Notwendigkeit, Produktbestellungen abzuwickeln und die Dienstleistungen im Rahmen unserer Verträge zu erbringen, insbesondere um:
- Bestellungen und Zahlungen abzuwickeln, die Sie über unsere Websites tätigen.
- Auf Ihre Anfragen, Rückerstattungsanträge und Beschwerden zu antworten und diese zu dokumentieren, um zukünftige Kommunikation mit uns zu ermöglichen und nachzuweisen, wie wir mit Ihnen kommuniziert haben. Dies geschieht im Rahmen unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und zu verstehen, wie wir unseren Service basierend auf Ihren Erfahrungen verbessern können.
- Schutz unseres Unternehmens und Ihres Kontos vor illegalen Aktivitäten, z. B. durch die Aufrechterhaltung von Sicherheitsvorkehrungen für Ihr Konto und die Überwachung Ihrer Browseraktivitäten, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
- Senden wir Ihnen relevante, personalisierte Mitteilungen per E-Mail zu Updates, Angeboten, Dienstleistungen und Produkten. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Geschäftsinteresses. Sie können dem Erhalt von Nachrichten per Post jederzeit widersprechen. Dies ist ganz einfach möglich, wie im Abschnitt „Welche Rechte habe ich?“ weiter unten erläutert.
- Um Ihnen die interessantesten Inhalte auf unserer Website anzuzeigen, verwenden wir Daten, die wir über Ihre Lieblingsmarken oder -produkte usw. gespeichert haben. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung, dass unsere Website Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät platziert.
- Verwaltung unserer Gewinnspiele oder Wettbewerbe, an denen Sie teilnehmen.
- Entwicklung, Test und Verbesserung der Systeme, Dienste und Produkte, die wir Ihnen anbieten.
- Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden.
- Senden von Umfragen und Feedback-Anfragen an Sie, um unsere Produkte und Dienste zu verbessern und für Sie relevanter zu gestalten.
5. Wie schützt das Gesetz Ihre Privatsphäre?
Über unsere in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Verpflichtungen hinaus ist Ihre Privatsphäre auch gesetzlich geschützt. So funktioniert es:
Die Datenschutzgesetze erlauben uns die Verwendung personenbezogener Daten nur, wenn wir einen triftigen Grund dafür haben. Die gesetzlich zulässigen Gründe liegen vor, wenn wir:
- Ihre Einwilligung erhalten haben,
- unsere Verträge erfüllen müssen,
- unsere gesetzlichen Pflichten erfüllen müssen,
- ein berechtigtes Interesse haben, das gesetzlich anerkannt ist.
Diese Liste zeigt alle Möglichkeiten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können, und die Gründe dafür. Außerdem werden die gegebenenfalls bestehenden berechtigten Interessen erläutert.
Warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
-
Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, zu liefern, Rückgaben zu ermöglichen und den Kauf zu unterstützen.
- Um unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen oder Ihrem Unternehmen zu verwalten.
- Um unsere Marken, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verwalten.
- Um neue Wege zu entwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und unser Geschäft auszubauen.
-
Um Marketingaktivitäten zu entwickeln und durchzuführen.
-
Um zu untersuchen, wie unsere Kunden Produkte und Dienstleistungen nutzen. von uns und anderen Organisationen.
-
Um Sie zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu beraten oder Ihnen Hilfestellung zu geben.
Unsere Gründe:
-
Vertragserfüllung
-
Unsere gesetzliche Pflicht
-
Berechtigte Interessen
Unsere berechtigten Interessen:
-
Herausfinden, welche unserer Produkte und Dienstleistungen für Sie interessant sein könnten, und deren Verbesserung.
-
Sie über unsere neuen Produkte, Dienstleistungen und Verbesserungen informieren.
-
Aufzeichnungen pflegen und aktualisieren.
-
Kundentypen für neue Produkte oder Dienstleistungen.
-
Wir erfüllen unsere gesetzlichen Pflichten effizient.
6. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihre Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln und alle geeigneten Maßnahmen zu ihrem Schutz zu ergreifen.
Wir entwickeln unsere Systeme nach den Grundsätzen des „Privacy by Design“ und speichern keine Kartendaten oder sensiblen personenbezogenen Daten auf unseren Servern. Die von uns erhobenen Kundendaten werden in einem passwortgeschützten Bereich gespeichert und durch physische und technische Sicherheitsmaßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die Daten werden auf einem sicheren Server mit Anti-Hacking-Vorkehrungen gespeichert. Persönliche Profildaten werden in einer passwortgeschützten Datenbank auf diesem Server gespeichert, die selbst durch Zugriffsberechtigungen geschützt ist. Benutzerpasswörter werden mit modernen, nicht umkehrbaren Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt. Transaktionen erfolgen über eine sichere, verschlüsselte Verbindung. Serversoftware und Sicherheitsupdates werden automatisch in einem Rechenzentrum installiert, das von versicherten Hosting-Experten betrieben wird. Im Rahmen unserer umfassenden digitalen Sicherheitsrichtlinie sind weitere organisatorische und technische Maßnahmen getroffen.
7. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir verkaufen, vermieten oder handeln nicht mit personenbezogenen Daten.
Wir müssen bestimmte Informationen an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Entwicklung unserer Märkte unterstützen. Beispielsweise nutzen wir Drittanbieter, um Zahlungen und andere Geschäftsdienstleistungen zu ermöglichen, die wir nicht intern erbringen können, wie etwa Betrugserkennung und unter bestimmten Umständen die Produktherstellung.
Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, stellen wir diesen nur die Informationen zur Verfügung, die sie zur Erbringung ihrer Dienstleistungen benötigen, und ihnen ist die Nutzung der Daten nur vertraglich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke gestattet.
Wenn eine Polizei, Aufsichtsbehörde oder andere öffentliche Behörde uns rechtmäßig auffordert, personenbezogene Daten bereitzustellen, können wir dieser Aufforderung nachkommen, ohne verpflichtet zu sein, Sie darüber zu informieren.
8. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Sie haben das Recht, Folgendes anzufordern:
-
Bestätigung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Zugriff auf diese und deren Berichtigung.
-
Wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns haben, können Sie unsere Verarbeitung bestätigen und auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese aktualisieren oder berichtigen, indem Sie Ihre Profildaten in Ihrem Benutzerkonto-Dashboard aufrufen und ändern.
- Sie können uns auch bitten, unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu bestätigen oder Ihnen eine Kopie davon zur Verfügung zu stellen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren und die Daten korrigieren oder ergänzen, indem Sie Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice. Bitte beachten Sie, dass wir aus Vertraulichkeits- und Sicherheitsgründen Ihre Identität bestätigen müssen, bevor wir Ihnen Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen können. Dazu benötigen wir von Ihnen eine unterschriebene Anfrage zusammen mit einer Kopie Ihres Führerscheins, Reisepasses oder eines anderen amtlichen Ausweisdokuments.
-
- Dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Marketingzwecke oder unsere anderen berechtigten Interessen verwenden.
-
Dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke verwenden, für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
-
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, haben Sie das Recht, Ihre Meinung jederzeit zu ändern und diese Einwilligung zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie den Link in jeder Marketingmitteilung, die wir Ihnen senden, am Ende von E-Mails oder auf Postkarten verwenden oder, wenn Sie angemeldet sind, in Ihren Einstellungen zu den Kommunikationseinstellungen navigieren.
-
-
Sie haben jederzeit das Recht, eine Kopie aller von uns über Sie gespeicherten Informationen zu erhalten und diese bei Ungenauigkeiten korrigieren zu lassen.
9. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir minimieren die Speicherdauer von Daten durch End-of-Lifecycle-Algorithmen und speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der vereinbarten Dienstleistungen oder Produkte, die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und die Einhaltung geltender Gesetze sowie aller geltenden Anordnungen von Aufsichtsbehörden oder Gerichten erforderlich ist.
10. Wie verwenden wir Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf der Festplatte Ihres Geräts speichert (sofern Ihr Webbrowser dies zulässt). Sie kann später abgerufen werden, um Sie für uns zu identifizieren. Wenn Sie unsere Website nutzen, speichern wir Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu personalisieren.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
Sitzungscookies: Dies sind temporäre Cookies, die in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben, bis Sie die Website verlassen. So können Sie Informationen über mehrere Seiten unserer Website hinweg übertragen und müssen diese nicht erneut eingeben. Sie ermöglichen uns außerdem die Erstellung von Statistiken, die uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website geben und uns helfen, deren Struktur zu verbessern (z. B. welche Artikel Sie in den Warenkorb gelegt haben, in welcher Farbe und Größe).
Permanente Cookies: Diese verbleiben deutlich länger im Cookie-Ordner Ihres Browsers (die Dauer hängt jedoch von der Lebensdauer des jeweiligen Cookies ab) und ermöglichen es uns, Ihre Nutzung der Website zu vereinfachen, Ihnen das Abrufen eines früheren Warenkorbs zu ermöglichen, die Website reibungsloser zu gestalten und die Website-Sicherheit zu gewährleisten. Diese Cookies werden auch verwendet, um Ihnen relevante/personalisierte Marketinginhalte oder gezielte Werbung anzuzeigen und/oder diese Daten zum gleichen Zweck an Dritte weiterzugeben.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen akzeptieren oder ablehnen. Wenn Cookies deaktiviert sind, können Sie jedoch möglicherweise nicht alle interaktiven Funktionen unserer Website nutzen. Sie können alle im Cookie-Ordner Ihres Browsers installierten Cookies einfach löschen.
11. Kontaktieren Sie uns oder die Aufsichtsbehörde
Fragen zu dieser Richtlinie richten Sie bitte an unseren Kundenservice. Sie erreichen ihn hier.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir auf eine Anfrage bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht angemessen reagiert oder Ihre Daten nicht korrekt verarbeitet haben, haben Sie das Recht, Beschwerde beim Information Commissioner’s Office einzulegen.
Sie erreichen ihn telefonisch unter 0303 123 1113 oder online unter www.ico.org.uk/concerns. Dies öffnet sich in einem neuen Fenster. Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt dieser und anderer externer Websites keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb des Vereinigten Königreichs haben, haben Sie das Recht, Ihre Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzlandes einzureichen.
12. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können Teile dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern, modifizieren, hinzufügen oder entfernen. Alle Änderungen treten sofort in Kraft. Alle Änderungen werden in diesem Online-Dokument veröffentlicht, damit Sie immer wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir diese Informationen verwenden und an wen wir sie weitergeben.
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2022